Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

4. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 125 Sachbeschädigung

Florian Messner

Schrifttum

Bertel, Sachbeschädigung an Langlaufloipen, ZVR 1982, 161; Christl, „Die Spritzpistole“ - Gedanken eines Rechtsanwenders, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht Besonderer Teil. Jahrbuch 2014 (2014) 99; Christl, „Der Feuerlöscher“ - Gedanken eines Rechtsanwenders, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht. Jahrbuch 2011 (2011) 35; Dölling, Zur Sachbeschädigung durch Veränderung des Erscheinungsbildes einer Sache, in Küper-FS (2007) 21; Graczol, Sachbeschädigung durch Unbrauchbarmachen, JBl 1982, 292; Heinrich, Die Sachbeschädigung als unmittelbare Nutzungsbeeinträchtigung, in Otto-FS (2007), 577; Löschnig-Gspandl, Sachbeschädigung durch „Unbrauchbarmachen“ (§ 125 StGB), JAP 1992/93, 12; Moos, Die Strafbarkeit von Graffiti-Sprayern in Österreich und der Schweiz, JR 2001, 93; Oberlaber, Die Wertqualifikationen des StGB, ÖJZ 2015/48, 348; Olscher, Beschädigung von Verkehrseinrichtungen, Stb 1983, 47; Straif, Kunst? Nein: Sachbeschädigung durch Graffiti! VR 2014, 9; Triffterer/Schmoller, Die Freiheit der Kunst und die Grenzen des Strafrechts, ÖJZ 1993, 547.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Tatobjekt
1
A.
Sachbegriff
2- 2b
B.
Eigentumsbegriff
II.
Äußere Tatseite
4
A.
Zerstören
5
B.
Beschäd...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.