Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

4. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 95 Unterlassung der Hilfeleistung

Rainer Nimmervoll

Schrifttum

Kienapfel, Die Unterlassung der Hilfeleistung (§ 95 StGB), ZVR 1977, 289; Kienapfel, Die Hilfeleistungspflicht des Arztes nach deutschem und österreichischem Strafrecht, Bockelmann-FS (1979) 591; Kodek, Der Begriff der Gemeingefahr im österreichischen Strafrecht, ÖJZ 1981, 483; Rappold/Edelsbrunner, Rettungsgasse - die Retter auf Spurensuche, ZVR 2013, 5. Vgl im Übrigen die Schrifttumsangaben bei § 94.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatsubjekt
2
III.
Tatobjekt
3
IV.
Äußere Tatseite
4
A.
Unglücksfall oder Gemeingefahr
5
1.
Unglücksfall
6, 7
2.
Gemeingefahr
8
B.
Konkrete Todesgefahr oder konkrete Gefahr einer beträchtlichen Körperverletzung oder Gesundheitsschädigung
9
C.
Offensichtliche Erforderlichkeit
10- 12
D.
Physisch-reale Möglichkeit
13, 14
V.
Innere Tatseite
VI.
Unzumutbarkeit der Hilfeleistung (§ 95 Abs 2)
16- 21
VII.
Versuch
VIII.
Strafe
IX.
Abgrenzung
24- 27

I. Allgemeines

1

Auch § 95 ist eine Neuschöpfung des StGB. So wie § 94 ist auch § 95 ein echtes Unterlassungsdelikt (hM; vgl ua Kienapfel/Schroll, StudB BT I3 § 95 Rz 5; abw Nowakowski, Reimer-FS 254 = Perspektiven 301), das jedoch (anders als § 94) eine allgemeine, jedermann treffende Handlungspflicht statuiert (vgl SSt 49/...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.