Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

4. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 57 Verjährung der Strafbarkeit

Alexander Tipold

Schrifttum

Anzenberger, „Überlange Verjährungsdauer“ nach § 58 Abs 3 Z 3 StGB: Opferschutz als Strafzweck? RZ 2011, 164; Durl, Ausgewählte Aspekte des Normatives Zeit im StGB, Schriftenreihe des BMfJ Bd 117, 55; Durl, Zur Verjährung und zum Dogma der Unbeachtlichkeit von Zwischengesetzen im Strafrecht, RZ 2005, 242, 270; Durl, Strafaufhebungsgrund - aber kein Rückwirkungsverbot? AnwBl 2009, 314; Durl, Geänderte Verjährungshemmung und § 61 StGB, JBl 2010, 156; Eder-Rieder, Verjährung von Sexualdelikten gegen Minderjährige nach Strafrecht und deren Entschädigungsansprüche nach Zivilrecht, JAP 2003/2004, 133; Juhász, Wiederaufleben der Verjährungsfrist bei „verspätetem“ Erfolgseintritt? JBl 2011, 214; Schnuderl, Umweltstrafrecht und Zeitablauf, RZ 1986, 81; Stohanzl, Entfall des Strafbedürfnisses durch Zeitablauf, NStR I, 135.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Verfolgungsverjährung
1, 2
II.
Gesetzliche Strafdrohungen
3- 5
III.
Verjährungsausschluss
6- 8
IV.
Ablauf der Verjährungsfrist
A.
Beginn der Verjährungsfrist
1.
Begehungsdelikte
12- 15
2.
Dauerdelikte und Unterlassungsdelike
16- 18
3.
Konkurrierende Delikte
4.
Mehrere an der Tat Beteiligte
B.
Fünf Fristen
C.
Keine Bedingungen
V.
Rechtsfolgen der Verjährung der „An...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.