Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

4. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch

§ 184 Kurpfuscherei

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatsubjekt
23a
III.
Äußere Tatseite
48
IV.
Innere Tatseite
9
V.
Strafe
VI.
Konkurrenz

I. Allgemeines

1

§ 184 entspricht im Wesentlichen dem früheren § 343 StG. In der RV 1971 war – ebenso wie in den Vorentwürfen – eine derartige Strafbestimmung nicht vorgesehen. Ausgehend von der Erkenntnis, dass nur die ärztliche Ausbildung jene Kenntnisse gewährleistet, die erforderlich sind, um gefährliche Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und mit der besten Aussicht auf Erfolg zu behandeln, wurde über Vorschlag des JA die gewerbsmäßige Krankenbehandlung durch Nichtärzte wegen ihrer Gefährlichkeit für die allgemeine Gesundheit weiterhin pönalisiert (abstraktes Gefährdungsdelikt).

II. Tatsubjekt

2

Unmittelbarer Täter kann jeder Nichtarzt sein, dh jeder, der die zur Ausübung des ärztlichen Berufes erforderliche Ausbildung nicht erhalten hat. § 184 ist ein Sonderdelikt.

3

Nach der Rsp (vgl SSt 23/50 = EvBl 1953/23) und dem Schrifttum (Hinterhofer/Rosbaud, BT II5 § 184 Rz 1; Fabrizy, StGB12 § 184 Rz 2; Bertel/Schwaighofer, BT II12 § 184 Rz 1) kommt es nur auf den Abschluss des Medizinstudiums an. Der Wortlaut der Strafbestimmung stellt jedenfalls nicht auf d...

StGB | Strafgesetzbuch

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.