Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

4. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 178 Vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten

Alexander Tipold

Schrifttum

Aigner, HIV-Infektion und Strafbarkeit nach den §§ 178, 179 StGB, RdM 2000, 87; Aigner/Hausreither, Tatbestand Gemeingefährdung und HIV, RdM 2010, 115; Bittmann, Strafrechtliche Probleme im Zusammenhang mit AIDS, ÖJZ 1987, 486; Flora, Die Strafbarkeit HIV-infizierter Personen nach §§ 178, 179 StGB aufgrund von Sexualkontakten mit nicht infizierten Sexualpartnern, RZ 1999, 65; Hinterhofer, AIDS, HIV und Strafrecht, JRP 2002, 99; Pilnacek/Tiegs, Verpflichtung des Patienten zur Offenbarung seines HIV-Status? RdM 1995, 32; Schöne, Das AIDS-Gesetz - Ein wirksames Mittel zur Bekämpfung gegen AIDS? ÖJZ 1989, 685; Teumer, Neues zum Thema Aids und Strafrecht, RdM 2010, 11; Wolf, Die neue Struktur der gemeingefährlichen Delikte, NStR II, 69.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Tatobjekt
1
II.
Äußere Tatseite
2- 8
III.
Innere Tatseite
9
IV.
Abgrenzung
10- 12
V.
Strafe
VI.
Konkurrenz

I. Tatobjekt

1

Schutzobjekt ist der Mensch, der vor den Gefahren übertragbarer gefährlicher Krankheiten bewahrt werden soll.

II. Äußere Tatseite

2

Die Tathandlung besteht in der Begehung einer Handlung, die geeignet ist, die Gefahr der Verbreitung einer übertragbaren Krankhei...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.