Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

4. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 18 Freiheitsstrafen

Alexander Tipold

Schrifttum

Driendl, Die Freiheitsstrafe in Österreich nach der Reform, RZ 1980, 209; Grafl/Schmoller, Entsprechen die gesetzlichen Strafdrohungen und die von den Gerichten verhängten Strafen den aktuellen gesellschaftlichen Wertungen? Gutachten zum 19. ÖJT (2015); Grafl/Stummer-Kolonovits, Unbedingte Freiheitsstrafe als ultima ratio? Verschiedene Wege der Haftvermeidung, in: BMJ (Hrsg), Ottenstein 2007, 41; Hartl, Die Freiheitsstrafe in Österreich, ÖJZ 1977, 313. Vgl auch die Schrifttumsangaben bei Vorbem zu §§ 18-31a.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einheitliche Freiheitsstrafe
1
II.
Mindest- und Höchstmaße
2- 6

I. Einheitliche Freiheitsstrafe

1

Das StGB kennt nur eine einheitliche Freiheitsstrafe; es wird somit nicht mehr zwischen verschiedenen Arten (Kerker, schwerer Kerker, Arrest, strenger Arrest) unterschieden. Die Strafdrohungen lauten daher jeweils nur auf „Freiheitsstrafe“. Ebenso wenig kennt das StGB Verschärfungen der Freiheitsstrafe.

II. Mindest- und Höchstmaße

2

Die Freiheitsstrafe wird entweder auf Lebensdauer oder - als zeitliche Freiheitsstrafe - auf bestimmte Zeit verhängt. Die Höchstdauer der zeitlichen Freiheitsstrafe beträgt 20 Jahre, die Mindestdauer einen Tag. Dies...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.