Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3885-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 33 TP 4 Anweisungen

Philipp Stanek

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
15
II.
Gebührentatbestand
A.
Allgemein
69
B.
Spezielle Formen der Anweisung
C.
Abgrenzung
III.
Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner und Haftung
A.
Entstehen der Gebührenschuld
12, 13
B.
Gebührenschuldner und Haftung
14, 15
IV.
Gebührenbefreiungen
A.
Amtliche Anweisungen
B.
Anweisungen von Unternehmer oder auf Unternehmer
1820
C.
Bemessungsgrundlage und Steuersatz
21, 22

I. Allgemeines

1

§ 33 TP 4 definiert die von ihr erfasste Anweisung eigens, folgt dabei aber grundsätzlich der Definition des § 1400 ABGB. Allerdings geht § 33 TP 4 von einem Auftrag aus, den eine Ermächtigung, wie sie § 1400 ABGB vorsieht, gerade nicht darstellt. Im Rahmen einer Anweisung gem § 1400 ABGB fordert der Anweisende (Assignant) einen Angewiesenen (Assignat) auf, an einen Dritten, den Anweisungsempfänger (Assignatar) auf Rechnung des Anweisenden zu leisten. Handelt der „Angewiesene“ nicht im eigenen Namen, so...

GebG | Gebührengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.