Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

3. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3387-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (3. Auflage)

S. 58C. GmbH ist nicht gleich GmbH: Die verschiedenen Formen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Inhalt

1. Einführung

121

Gelegentlich wird in der Beratungspraxis ein und dasselbe Vertragsmuster für alle Formen einer GmbH verwendet. Eine solche Vorgangsweise ist deshalb nicht unproblematisch, weil sowohl die individuelle Ausgangssituation als auch die mit der Gesellschaftsgründung verbundenen Ziele und Erwartungen völlig unterschiedlich sein können. Bedacht werden sollte, dass schon der historische Gesetzgeber den Gesellschaftern in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform vergleichsweise starre Rollen zugewiesen hat. Bei der an sich kapitalistischen strukturierten GmbH sind dies die Generalversammlung als Entscheidungsorgan und die Geschäftsführung als Ausführungs- bzw Leitungsorgan. Im Hinblick auf die strategische Ausrichtung ihrer unternehmerischen Tätigkeit sind bei einer GmbH die nachfolgend beschriebenen wesentlichen Ausprägungsformen möglich.

2. GmbH mit personalistischer Struktur

122

Der personalistische Typus einer Kapitalgesellschaft entspricht dem Regelfall der österreichischen (Beratungs-)Praxis; über 90 (!) Prozent aller GmbHs bestehen aus nicht mehr als vier Gesellschaftern....

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.