Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

3. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3387-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (3. Auflage)

S. 243F. Die richtige Gesellschaftsgründung

Inhalt

S. 2441. Einleitung

591

Ganz bewusst haben wir das Kapitel so bezeichnet; im Zuge unserer Beratungspraxis haben wir zu oft erlebt, dass GmbH-Gründungen eben nicht richtig durchgeführt wurden. Auch haben wir uns darauf spezialisiert, verunglückte Gesellschaftsgründungen zu reparieren; die diesbezüglichen Erfahrungen sind in dieses Werk eingeflossen.

592

Der nachfolgend visualisierte Gründungsfahrplan eröffnet einen praxistauglichen Überblick, wie in systematischer Hinsicht anlässlich der Errichtung einer GmbH vorgegangen werden sollte.

PRAXIS

S. 245

S. 246

S. 247

S. 248

2. Gestaltung des Gesellschaftsvertrages

2.1. Grundsätzliches

593

Im Zusammenhang mit der Festlegung der gesellschaftsvertraglichen Bestimmungen stellen sich vor allem folgende Fragen:

  • Wer sind die Gesellschafter?

  • Wie hoch ist das Stammkapital?

  • S. 249Soll die Gründungsprivilegierung in Anspruch genommen werden?

  • Wie hoch sind die von den Gesellschaftern jeweils übernommenen Stammeinlagen?

  • Was ist das Vertragsziel?

Beispiel 98

„Vertragsziel ist es, die strategische Entwicklung des Familienunternehmens zu fördern und die Geschäftsanteile über die Gründungsgesellschafter hinaus in den Händen der Eigentümerfamilie zu halten.“

Beispiel 99

„Die Ge...

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.