Paul Haslinger

Einführung in das Sozialrecht

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4285-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Sozialrecht (1. Auflage)

S. 11

3.1. Verfahren vor den Versicherungsträgern

3.1.1. Leistungssachen

Leistungssachen sind (taxative Aufzählung in § 354 ASVG) Angelegenheiten betreffend

  • Bestand, Umfang oder Ruhen eines Anspruches auf eine Versicherungsleistung (ausgenommen: Versicherungs- oder Leistungszugehörigkeit, Versicherungs- oder Leistungszuständigkeit);

  • Feststellung der Verpflichtung zum Rückersatz zu Unrecht empfangener Leistungen;

  • Feststellung von Versicherungs- und Schwerarbeitszeiten in der PV außerhalb des Leistungsfeststellungsverfahrens;

  • Feststellung der Invalidität (Berufsunfähigkeit);

  • Feststellung der Kontoerstgutschrift sowie einer Ergänzungsgutschrift;

  • Feststellung des Rechtsanspruches auf berufliche Maßnahmen der Rehabilitation;

  • Streitigkeiten über Ersatzansprüche der Sozialhilfeträger.

Das Verfahren über die Gewährung von Leistungen wird über Antrag (in der UV auch von Amts wegen) beim zuständigen SV-Träger eingeleitet. Für das Verfahren gelten die Bestimmungen des AVG, sofern nicht § 360b ASVG Ausnahmen vorsieht.

Anträge auf Zuerkennung einer Invaliditätspension (Berufsunfähigkeitspension) sind zurückzuweisen, wenn seit Rechtskraft der letzten Entscheidung noch nicht 18 Monate bzw nach Zurückziehung der Klage im SG-Verfahren noc...

Einführung in das Sozialrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.