Alexander Hasch/Verena Trenkwalder

Handbuch Unternehmensnachfolge

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1599-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensnachfolge (1. Auflage)

S. 21I. Grundsätzliches

Die Regelung der Unternehmensnachfolge durch den Unternehmer ist eine seiner wesentlichen Aufgaben. Die sorgfältige Auswahl eines oder mehrerer Nachfolger, professionelle Überlegungen zur Schaffung der richtigen Nachfolgestruktur können nicht ausreichend bald begonnen werden. Schon 5–10 Jahre nach der Gründung sollte ein dominierender Unternehmer diese Fragen gezielt – für bzw mit sich selbst – und mit externer und interner Unterstützung angehen. Das heutige von besonderer Schnelllebigkeit und raschen Konzentrationsprozessen gekennzeichnete Wirtschaftsumfeld erfordert umsomehr qualifizierte strategische Überlegungen, zu denen das ständig verbessernde Überdenken der Unternehmensstruktur (insbesondere aus steuerlichen und Risikoaspekten), ebenso wie insbesondere eine gezielte personelle Aufbau- und Nachfolgeplanung gehört (vgl dazu auch Basel III und die daraus resultierenden eventuell jährlichen Nachfragen der finanzierenden Hausbanken).

Grundsätzlich treffen diese unternehmerischen Pflichten vorrangig kleinere und mittlere Unternehmen, Unternehmen also, in denen meist eine Unternehmer-Persönlichkeit oder eine oder mehrere Unternehmer-Familien für den Aufbau des Unt...

Daten werden geladen...