Meinhard Ciresa

Praxishandbuch Urheberrecht

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3375-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Urheberrecht (2. Auflage)

S. 142

Will man fremde Werke nutzen, stellt sich die Frage: Benötige ich hierzu eine Erlaubnis des Rechteinhabers? In diesem Kapitel erläutere ich, für welche Nutzungshandlungen keine Bewilligung des Urhebers einzuholen ist und welche Werke und geschützten Leistungen insbesondere „zum privaten“ bzw „zum eigenen“ Gebrauch ohne Zustimmung des Rechteinhabers genutzt werden dürfen.

8.1. Vorbemerkung

Aurelius Bruck ist ein international anerkannter Experte für Neue Medien und E-Technologien sowie gründender Direktor der Fachhochschule Salzburg. Die Kronen Zeitung berichtete im Herbst 1999 in mehreren Artikeln samt Fotos über einen angeblichen Skandal in Salzburg, dessen zentraler Angriffspunkt die Geschäftsführertätigkeit des als „Medienprofessor“ bezeichneten Herrn Professor DDr. Aurelius Bruck war. Im Dezember 1999 wurde in der Rubrik „In den Wind gereimt“ folgendes Gedicht abgedruckt:

„Der ‚Medienprofessor‘ B.

gereicht dem Lande nicht zum Schmuck.

Betreten sind die Institute,

macht von sich reden, dieser ‚Gute‘.

Denn fähig ist der Mann nur wenig,

dafür beim Schuldenmachen König.

Das Land schiebt es ihm trotzdem rein.

Ja, beim CV, da müsst’ man sein!“

Herr Professor Bruck scannte sämtliche Artikel eins...

Praxishandbuch Urheberrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.