Gerald Dr. Schmidsberger

Gestaltung von GmbH-Verträgen

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1215-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gestaltung von GmbH-Verträgen (1. Auflage)

S. 11

1.1. Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrages

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist in Österreich die häufigste Gesellschaftsform. In der Praxis kommt ihr daher sehr große Bedeutung zu. Der Gesellschaftsvertrag bzw bei der Einmann-GmbH die Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft stellt dabei die Verfassung der Gesellschaft dar und regelt – neben den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des GmbHG – die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft, den Gesellschaftern und den Gesellschaftsorganen.

Obwohl damit dem Gesellschaftsvertrag zentrale Bedeutung zukommt, stellt man in der Praxis häufig fest, dass der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages keine übermäßige Aufmerksamkeit geschenkt wird: Meist soll die GmbH schnell gegründet werden und der Gesellschaftsvertrag darf nicht viel kosten, sodass auf Standardmuster zurückgegriffen wird, in die meist nur noch der Firmenwortlaut, der Sitz, der Unternehmensgegenstand und die Gesellschafter eingesetzt werden, ohne jedoch auf die besonderen Anforderungen des Einzelfalles Rücksicht zu nehmen. Auch besteht bei der Gründung der Gesellschaft meist bestes Einvernehmen zwischen den Gründungsgesellschaftern, sodass auch allei...

Gestaltung von GmbH-Verträgen

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.