Eva-Maria Rauth

Betriebsaufgabe und -übertragung von freien Berufen

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-4002-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Betriebsaufgabe und -übertragung von freien Berufen (1. Auflage)

S. 1165. Schlussbetrachtung

Bei Veräußerung oder Aufgabe eines Betriebes sind die wesentlichen Betriebsgrundlagen ein wiederkehrendes Merkmal, welche sowohl für die Qualifikation der unterschiedlichen Formen der Beendigung als auch deren Abgrenzung untereinander essentiell erscheinen. Die Bestimmung der wesentlichen Grundlagen des freiberuflichen Betriebes bildet eine wichtige Basis für einen Großteil der weiteren Entscheidungen und steuerlichen Auswirkungen.

Die wesentlichen Betriebsgrundlagen von Freien Berufen unterscheiden sich naturgemäß von jenen eines Gewerbebetriebes. Je nach Art der freiberuflichen Tätigkeit können die Betriebsgrundlagen rein aus persönlichen Fähigkeiten oder Kreativität bestehen. Darüber hinaus können jedoch auch verwertbare Rechte, wie zB Urheberrechte oder Erfindungen, vorhanden sein. Für die meisten Freiberufler stellen jedoch ihre oft jahrzehntelang angewachsenen Klienten- oder Patientenstöcke die wichtigsten Werttreiber dar und bilden somit die wesentlichen Betriebsgrundlagen.

Besteht der Betrieb, wie im ersten Fall beschrieben, rein aus den persönlichen Fähigkeiten, ist eine entgeltliche oder unentgeltliche Übergabe mangels übertragbarer wesentlicher Betrieb...

Daten werden geladen...