Armin Kammel

Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1414-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht (1. Auflage)

S. 17

Wie soll denn ein Bankkunde seiner Bank weiter trauen, wenn er weiß, die Banken trauen sich untereinander nicht mehr und benehmen sich untereinander wie konkurrierende sizilianische Clans?“

Michael Glos (2008)

Kapitel 1 Was versteht man unter Bank- und Kapitalmarktrecht?

Literatur:Assmann/Schütze (2007), Handbuch des Kapitalanlagerechts; Baldwin/Cave (1999), Understanding Regulation: Theory, Strategy, and Practice; Becker/Peppmeier (2008), Bankbetriebslehre; Bordo (2008), An Historical Perspective on the Crisis of 2007-2008; Borns/Hofinger (2000), Der Genossenschaftsverbund - Die Alternative zum Konzern; Brandl/Saria (Hrsg./ 2010), Wertpapieraufsichtsgesetz; Cassidy (2009), How Markets Fail - The Logic of Economic Calamities; Chari/Cristiano/Kehoe (2008), Facts and Myths about the Financial Crisis of 2008; De Grauwe (2007), Economics of Monetary Union; Dellinger (Hrsg./2007), Bankwesengesetz - Kommentar; Dörig (2000), Universalbank. Banktypus der Zukunft; Dürer (1971), Die Universalbank im westdeutschen Kreditgewerbe; El Qorchi/Maimbo/Wilson (2003), Informal Funds Transfer Systems - An Analysis of the Informal Hawala System, IMF Occasional Paper Series No. 222; Ferguson (2009), Der Aufstieg des Gel...

Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.