Armin Kammel

Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-2401-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht (2. Auflage)

S. 1Abschnitt I: Einführung

Wie soll denn ein Bankkunde seiner Bank

weiter trauen, wenn er weiß, die Banken

trauen sich untereinander nicht mehr und benehmen sich

untereinander wie konkurrierende sizilianische Clans?

Michael Glos (2008)

Die Krise dürfte sich bis Anfang 2010 hinziehen –

mindestens. Und die weltweiten Verluste werden

weit mehr als eine Billion Dollar betragen.

Joseph Stiglitz (2008)

S. 21. Was versteht man unter Bank- und Kapitalmarktrecht?

Literatur

Allison (2012), The Financial Crisis and the Free Market Cure – Why Pure Capitalism is the World Economy’s Only Hope, McGraw Hill; Arlt/von Schrader (2018), Das neue Börserecht, Manz Verlag, Assmann/Schütze (2015), Handbuch des Kapitalanlagerechts2, C.H. Beck Verlag; Baldwin/Cave (2013), Understanding Regulation: Theory, Strategy, and Practice, Oxford University Press; Becker/Peppmeier (2015), Bankbetriebslehre8, NWB Verlag; Böhme (1997), Die Zukunft der Universalbank, DUV; Bollenberger/Kellner (Hrsg/2016), InvFG – Kommentar, Linde Verlag; Bordo (2008), An Historical Perspective on the Crisis of 2007–2008, NBER Working Paper No. 14569; Borns/Hofinger (2000), Der Genossenschaftsverbund – Die Alternative zum Konzern, Schulze-Delitzsch Schrift...

Daten werden geladen...