Fischl

IFRS versus UGB

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4414-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS versus UGB (3. Auflage)

S. 66

A. Grundprinzip

Fremdkapitalkosten sind zu aktivieren, wenn sie direkt

  • dem Erwerb,

  • dem Bau oder

  • der Herstellung

eines qualifizierten Vermögenswertes zugeordnet werden können. Alle anderen Fremdkapitalkosten werden als Aufwand erfasst.

B. Anwendungsbereich

Ausgenommen vom Anwendungsbereich sind:

  • qualifizierende Vermögenswerte, die zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden, wie bspw biologische Vermögenswerte nach IAS 41 Landwirtschaft und

  • Vorräte, die in großen Mengen oder auf andere Weise hergestellt werden (bspw reifender Whisky).

C. Definitionen

Das in Kapitel V.A. angeführte Grundprinzip enthält die Begriffe Fremdkapitalkosten und qualifizierter Vermögenswert. Sie werden wie folgt definiert:

  • Fremdkapitalkosten sind Zinsen und weitere im Zusammenhang mit der Aufnahme von Fremdkapital angefallene Kosten eines Unternehmens. Sie umfassen den nach der Effektivzinsmethode berechneten Zinsaufwand, Zinsen aus Finanzierungsleasingverhältnissen und Währungsdifferenzen aus Fremdwährungskrediten, soweit sie als Zinskorrektur anzusehen sind.

  • Ein qualifizierter Vermögenswert ist ein Vermögenswert, für den ein beträchtlicher Zeitraum erforderlich ist, um ihn in seinen beabsichtigten gebrauchs- oder verkaufsfä...

Daten werden geladen...