Perl

Steuerrecht für die Praxis

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4517-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht für die Praxis (5. Auflage)

S. 587Kapitel 16

Abgaben auf Löhne, Erwerbstätigkeit, Vermögen, Rechtsverkehr und Verbrauch

1. Lohnabgaben, Lohnnebenkosten

906

Überblick: Lohnabgaben

Abbildung 48: Lohnabgaben

1.1. Kommunalsteuer

907

Unternehmer unterliegen der Kommunalsteuer für in einer inländischen unternehmerischen Betriebsstätte tätige Dienstnehmer in Höhe von 3 % der Summe der Arbeitslöhne (vgl § 1 KommStG).

908

Steuersubjekt (§ 3 KommStG)

Der Kommunalsteuer unterliegt der umsatzsteuerliche Unternehmer (§§ 3, 2 UStG → 666). Abweichend vom Umsatzsteuerrecht gelten als Unternehmer stets und in vollem Umfang rechnungslegungspflichtige Körperschaften (§ 7 Abs 3 KStG466), StifS. 588tungen sowie ertragsteuerliche Mitunternehmerschaften und sonstige Personengesellschaften. Körperschaften des öffentlichen Rechts sind nur im Rahmen der Betriebe gewerblicher Art (→ 471) und ihrer land- und forstwirtschaftlichen Betriebe gewerblich oder beruflich tätig.

909

Steuerobjekt (§ 2 KommStG)

Der Dienstnehmerbegriff (§ 2) ist weit zu verstehen. Es sollen damit alle Personen erfasst werden, die in einer inländischen Betriebsstätte rechtlich oder wirtschaftlich gesehen zumindest eine dienstnehmerähnliche Tätigkeit ausüben. Dienstnehmer sind Personen, die:

  • in einem ertragsteuerlichen Dienstverhältnis stehen, an Kapitalge...

Steuerrecht für die Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.