Pernt/Berger/Unger

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Buchhaltung light

4. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3724-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner (4. Auflage)

S. 1

Den eigentlichen Beginn der unternehmerischen Tätigkeit bemerkt man oft gar nicht. Das passiert einfach so nebenbei. Zum Beispiel dann, wenn Ausgaben im Hinblick auf später zu erzielende Einnahmen getätigt werden. Es ist empfehlenswert für die Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte, alle mit den (auch erst später erzielten) Einnahmen in Zusammenhang stehenden (unter anderem auch früher getätigte) Ausgaben zu erfassen und von diesen Einnahmen in Abzug zu bringen. Denn als Einkünfte steuerpflichtig sind nur die „Netto-Einnahmen“, also die tatsächlichen Einnahmen abzüglich der dazugehörenden Ausgaben.

1.1. Wann wird man Unternehmer?

Jeder, der sich mit einer gewissen Nachhaltigkeit erfolgreich am allgemeinen Wirtschaftsgeschehen beteiligt, hat gute Voraussetzungen, als Unternehmer anerkannt zu werden. Das hat nicht nur Nachteile! Damit sind nämlich die Anerkennung von Betriebsausgaben und somit deren steuerliche Absetzbarkeit, der Vorsteuerabzug und die Zuerkennung von Begünstigungen und Förderungen verbunden. Das versüßt das Unternehmerwagnis.

Gelingt der Nachweis einer erfolgreichen (eventuell vorerst mit Verlusten behafteten) unternehmerischen Tätigkeit nicht, so wird diese Tätigk...

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.