Pomper (Hrsg)

Praxishandbuch Genossenschaft

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4619-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Genossenschaft (1. Auflage)

S. VVorwort

Genossenschaften bilden eine verbindende Einheit zwischen dem Streben des Individuums nach uneingeschränkter Selbständigkeit und dem Bedürfnis der Menschen, durch Vereinigung zu gemeinsamem Wirken zu gelangen. Das schaffen sie bereits seit nahezu 200 Jahren und sind auch heute noch von zeitloser Aktualität.

Dieses Handbuch soll als Inspirationsquelle und praktische Unterstützung für alle Interessierten dienen und einen neuen Blick auf diese flexible und bewährte Rechtsform werfen. Neben der ideengeschichtlichen Basis schlagen die theoretischen Grundlagen die Brücke zur genossenschaftlichen Praxis. Denn Genossenschaft ist vor allem eine praktische Veranstaltung, die gelebt werden muss. Die eingearbeiteten Muster sollen dabei als Anregung und Orientierung dienen.

Die rechtlichen Grundlagen und Betrachtungen sind in den guten Händen von Dr. Martina Pomper entstanden. Zwei Dinge sind sicher im Leben: der Tod und die Steuer. Weshalb MMag. Roland Lienhart für die Darlegung eines steuerlichen Blickwinkels verantwortlich zeichnet. Die Wohnbaugenossenschaften als bedeutender Faktor in der österreichischen Wohnungswirtschaft werden von Mag. Alois Feichtinger und Dr. Gerlinde Gutheil-Kno...

Daten werden geladen...