Otto Bammer/Karin Fuhrmann/Rupert Ledl

Handbuch Immobilienbewirtschaftung

2. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2187-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienbewirtschaftung (2. Auflage)

S. 51114. Facility Management

14.1. Zielsetzung des Beitrags

Das „Handbuch Immobilienbewirtschaftung“, gewidmet dem Immobiientreuhandbetrieb, will in seiner zweiten Auflage auf die Entwicklung hin zum „ganzheitlichen Immobilienmanagement“ aufmerksam machen.

Damit darf das Thema „Facility Management“ nicht fehlen. Dabei verfolgt dieser Beitrag das Ziel, Facility Management grundsätzlich als Managementdisziplin zu verstehen und mögliches zusätzliches Entwicklungspotenzial zu erkennen.

14.1.1. Hinführung zum „Ganzheitlichen Immobilienmanagement“

Es ist unübersehbar, die Immobilienwirtschaft und das Facility Management rücken immer näher zusammen. Dies erfolgt von der Seite der Unternehmen, die sich verstärkt dem Umweltschutz und den nachfolgenden Generationen widmen, und durch stärkere staatliche Einflussnahmen, da Umweltgesetze, EU-Verordnungen und eine Vielfalt von sich ständig weiterentwickelnden Richtlinien das nötige Bewusstsein fördern.

Diese und weitere Aspekte weisen auf ein umfassendes Umdenken in Bezug auf Nachhaltigkeit hin. Facility Management sieht sich damit in der Verantwortung der Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen in der Immobilienbewirtschaftung sowie bei der Ef...

Handbuch Immobilienbewirtschaftung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.