Otto Bammer/Karin Fuhrmann/Rupert Ledl

Handbuch Immobilienbewirtschaftung

2. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2187-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienbewirtschaftung (2. Auflage)

S. 2436. Immobiliencontrolling und -benchmarking für Immobilienunternehmen

Der moderne Hausverwalter übernimmt zusehends nicht nur die reinen Hausverwaltungsaufgaben, sondern wird als Eigentümervertreter in die verantwortliche Position des Geschäftsführers gehoben. Damit verbunden kommt es zu einer Fülle von zusätzlichen Leistungen, die als Geschäftsführer einer Immobilienunternehmung erbracht werden müssen.

S. 2516.2. Immobilienkostenrechnung

Eine erfolgreiche Vermietung von Flächen, die einen betrieblichen Bezug haben, hängt von der Genauigkeit der Erfassung und Untergliederung der Kosten ab, damit die rasche Bestimmung der einzelnen Kostenbestimmungsfaktoren möglich ist. Damit wird dem Eigentümer die Fremdvermietung von Flächen bezüglich Betriebskosten und Miete überhaupt erst wirtschaftlich und von Einsprüchen gesichert möglich. Anders ausgedrückt, es ist unabdingbar, eine möglichst genau Übersicht über die einzelnen Betriebsleistungen bzw die Kosten verursachenden Leistungen der indirekten Bereiche, die für sich am Gesamtergebnis beteiligt sind, offenzulegen, also

  • das Kosteneinsparungspotenzial,

  • die Potenziale für Ertrags- bzw Rentabilitätssteigerungen und

  • betrieblich organisatorische Schwachst...

Handbuch Immobilienbewirtschaftung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.