Otto Bammer/Karin Fuhrmann/Rupert Ledl

Handbuch Immobilienbewirtschaftung

2. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2187-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienbewirtschaftung (2. Auflage)

S. 1213. Die organisatorischen Rahmenbedingungen

Der organisatorische Aufbau bildet das in der Regel auf Dauer angelegte Gerüst eines Unternehmens. Dabei gelten stets die Prinzipien der Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit als tragende Säulen der Konzeption.

Wie die Struktur und der organisatorische Rahmen eines Unternehmens im Detail geformt sind, richtet sich dann nach dem aus der Architektur bekannten Gestaltungsleitsatz: „form follows function“. Mit anderen Worten entscheidet der Unternehmenszweck – samt aller Besonderheiten von Branche und Größe – darüber, wie das Unternehmen organisatorisch aufgestellt sein muss.

Trotz des einfach anmutenden Zugangs sollte man nicht dazu verleitet sein, diese grundlegende Aufgabenstellung als banal zu missinterpretieren. Stehen doch die in einer Organisation zu erfüllenden Aufgaben nicht alleine da, sondern sind vielmehr miteinander vernetzt und voneinander in hohem Maße abhängig. Die daraus resultierende Komplexität kann durchaus beträchtliche Ausmaße annehmen.

Die nachfolgenden Ausführungen stellen einen einfach handhabbaren Leitfaden für Praktiker dar, wie man ein Unternehmen in organisatorischer Hinsicht konstruieren kann. Auf wissenschaftliche Zu...

Handbuch Immobilienbewirtschaftung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.