Astrid-Hübner Deixler-Hübner

Handbuch Familienrecht

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3165-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Familienrecht (1. Auflage)

Rechtsquellen

Durch eine Adoption soll die Elternschaft rechtlich nachgebildet werden. Die materiell-rechtlichen Voraussetzungen dafür, die Adoptionswirkungen sowie die Auflösungsmöglichkeiten regeln die §§ 191203 ABGB. Einen Überblick über weitere Vorschriften mit adoptionsrechtlichem Bezug soll nachfolgende Aufstellung bieten, die jener von Höllwerth entspricht.

  • § 26 IPRG: Kollisionsrechtliche Vorschrift zur Bestimmung des anwendbaren Sachrechts bei Adoptionen mit Auslandsbezug

  • § 10 EheG: schlichtes Eheverbot der Wahlkindschaft

  • § 8 Abs 4 und § 43 Abs 1 Z 27 EPG: Adoptionsverbot für eingetragene Partner mit Ausnahme der Stiefkindadoption – Aufhebung des § 8 Abs 4 EPG durch den VfGH mit Wirkung ab wegen Verstoßes gegen Art 8 iVm Art 14 EMRK

  • §§ 113a und 113b JN: Bestimmung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit zur Bewilligung der Annahme an Kindes statt sowie für den Widerruf der Bewilligung und die Aufhebung der Wahlkindschaft

  • §§ 8691d AußStrG: Verfahren zur Annahme an Kindes statt und zur Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen

  • § 19 Abs 2 Z 1 RpflG: Die Adoptionsbewilligung kann lediglich durch Richter, nicht durch Rechtspfleger erfolgen

  • § 417 Abs 2 und § 473 lit b Geo: Vorschriften über Eintragung von Anträgen auf Adoption minderjähri...

Handbuch Familienrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.