Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 107b Fortgesetzte Gewaltausübung

Alexander Tipold

Schrifttum

Mitgutsch, Ausgewählte Probleme der Freiheitsdelikte - Beharrliche Verfolgung und fortgesetzte Gewaltausübung, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht Besonderer Teil, Jahrbuch 2010, 21; Schmoller, 50 Jahre StGB - nachhaltiges Strafrecht für alte und neue Herausforderungen? Gutachten 22. ÖJT 2025; Starzer, Zur Genese des § 107b StGB idF der RV bzw des IA, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht Besonderer Teil, Jahrbuch 2009, 79; Tipold, Zur Auslegung des § 107b StGB (Fortgesetzte Gewaltausübung), JBl 2009, 677.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatsubjekt und -objekt
2
III.
Äußere Tatseite
3- 8
IV.
Innere Tatseite
9
V.
Vollendung - Versuch
VI.
Beteiligung
VII.
Strafe
12- 20
VIII.
Konkurrenz
21- 24

I. Allgemeines

1

§ 107b wurde durch das 2. Gewaltschutzgesetz (BGBl I 2009/40) neu eingeführt. Wie in § 107a werden hier mehrere Handlungen zusammengefasst. Diese Bestimmung weist daher dieselben Probleme auf wie § 107a, zum Teil aber auch neue (Schwaighofer, WK2 § 107b Rz 4 f; vgl auch Winkler, SbgK § 107b Rz 17, 23, 116; der OGH sah sich in AnwBl 2012, 306 nicht zu einer Antragstellung nach Art 89 Abs 2 B-VG veranlasst), insbesondere bei Fragen der Konkurrenz ( Rz 21 ff). Das Gewaltschutzgesetz 2019 (...

Daten werden geladen...