Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 17, 10. Juni 2025, Seite 781

Veröffentlichung des Wartungserlasses 2025 zu den Verrechnungspreisrichtlinien 2021

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Veronika Daurer

Am veröffentlichte das BMF den finalen Wartungserlass 2025 der Verrechnungspreisrichtlinien 2021. Durch den Wartungserlass 2025 erfolgt die Anpassung der VPR 2021 aufgrund der Veröffentlichung der OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022 sowie aufgrund der seit 2021 notwendig gewordenen laufenden Wartung. Die Autorin gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

1. Hintergrund

Die Verrechnungspreisrichtlinien wurden erstmals 2010 von der österreichischen Finanzverwaltung herausgegeben (VPR 2010). Mit den VPR sollte das Verständnis für die Grunderfordernisse einer gesetzeskonformen Handhabung des Fremdvergleichsgrundsatzes in konsolidierte und „international verträgliche Form“ gehoben und die in der geltenden Gesetzeslage bestehenden weiten Auslegungsspielräume gefüllt werden. Die VPR sind eine Art „Kurzzusammenfassung“ der OECD-Verrechnungspreisleitlinien (OECD-VPL) in deutscher Sprache, die um Besonderheiten des österreichischen Abgabenrechts ergänzt wird. Aufgrund weitreichender Änderungen der OECD-VPL insbesondere im Rahmen des BEPS-Projekts war ein Jahrzehnt später eine umfassende Überarbeitung fällig geworden, sodass die VPR im Jahr 2021 umfassend überarbeitet und neu verlautbart wurden (VPR 2021). Seitde...

Daten werden geladen...