Suchen Hilfe
Praxishandbuch DSA | Digital Services Act
Terharen (Hrsg)

Praxishandbuch DSA | Digital Services Act

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5174-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch DSA | Digital Services Act (1. Auflage)

S. 925. Sorgfaltspflichten

5.1. Allgemeine Anforderungen an die Cybersicherheit für Anbieter digitaler Dienste

Felix Schneider

5.1.1. Status Quo - NISG/NISV
5.1.1.1. Einleitung

Die NIS-Richtlinie (EU) 2016/1148 (NIS-RL), die in Österreich Ende 2018 durch das Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz (NISG) umgesetzt wurde, führte erstmals umfassende Regelungen im Bereich Cybersicherheit auf europäischer und nationaler Ebene ein. Deren Ziel besteht in der Sicherstellung eines hohen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen.

Die Vorschriften des NISG (und damit der NIS-RL) werden von der Netz- und Informationssystemsicherheitsverordnung (NISV) näher konkretisiert.

Im Vergleich zur DSGVO, die Unternehmen verpflichtet, Maßnahmen zur Sicherheit der in ihren Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu treffen, sieht das NISG verstärkte IT-Sicherheitspflichten vor. Wo es im NISG um die Aufrechterhaltung bzw den Betrieb von Netz- und Informationssystemen geht, bezieht sich die DSGVO auf den Schutz der in diesen Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten. Die Schutzziele können damit klar differenziert werden.

5.1.1.2. Anwendungsbereich

Vom NISG/von der NISV erfasst werden neben...

Daten werden geladen...