Suchen Hilfe
Praxishandbuch DSA | Digital Services Act
Terharen (Hrsg)

Praxishandbuch DSA | Digital Services Act

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5174-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch DSA | Digital Services Act (1. Auflage)

S. VVorwort

Bereits im Jahr 2014 hat die Kommission der Europäischen Union („Kommission“) ihre Bemühungen intensiviert, die europäische Datenwirtschaft zu erleichtern und zu beschleunigen. Seither wurden zahlreiche Erklärungen und Leitlinien veröffentlicht, Strategien entwickelt und Rechts- und Gesetzesakte erlassen, die den Übergang in eine „neue digitale Welt“ ermöglichen sollen. Im Zuge dieser frühen Entwicklungen wurden unter anderem die Verordnung über den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten, die Datenschutz-Grundverordnung oder das EU-Cybersicherheitsgesetz in die Welt gesetzt. Im Jahr 2020 hat die EU-Kommission schließlich eine Agenda zur Gestaltung der digitalen Zukunft Europas und eine Datenstrategie veröffentlicht, in der die Ziele der Kommission skizziert wurden: Europa soll bis zum Jahr 2030 als einer der weltweiten Vorreiter die möglichst weitgehende Nutzung von Daten ermöglichen, wobei gleichzeitig ein hoher Schutz der Rechte und Grundwerte Einzelner garantiert bleiben soll. Es soll ein echter europäischer Binnenmarkt für Daten entstehen, der nach den Grundsätzen fairer Marktwirtschaft und den genuin europäischen Werten und Rechten, wie dem Schutz der Verbraucher,...

Daten werden geladen...