Peyerl

Rechnungswesen und Steuerrecht

Einführung mit Beispielen

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4802-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechnungswesen und Steuerrecht (5. Auflage)

S. 2068. Finanzplanung

Nach diesem Kapitel …

… wissen Sie, welche Bedeutung die betriebliche Finanzierung für Unternehmen hat.

… können Sie den Cashflow aus dem Jahresabschluss berechnen.

… können Sie Finanzpläne selbst erstellen und interpretieren.

Die Finanzplanung wird innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens den sog. Sonderrechnungen zugeordnet (siehe Abschnitt 1.2). In der Literatur wird sie meist jedoch nicht im Rahmen des Rechnungswesens, sondern als Teil der Investition und Finanzierung behandelt. Hier soll aber darauf eingegangen werden, weil die Finanzplanung ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung ist, und weil ihre Betrachtung das Verständnis für die Grenzen der Aussagekraft des Jahresabschlusses schärft.

8.1. Betriebliche Finanzierung

8.1.1. Aufgaben

Die Bereitstellung der für die Beschaffung der Produktionsfaktoren notwendigen finanziellen Mittel (Kapital) wird als Finanzierung (Kapitalbeschaffung) bezeichnet. Der Gegenbegriff zur Kapitalbeschaffung ist der Kapitalabfluss (z.B. durch Rückzahlung von Krediten oder Entnahme/Ausschüttung von Gewinnen). Als finanzielle Mittel werden alle Zahlungsmittel (Münzen, Banknoten) und sämtliches Buch- bzw. Giralgeld (Sichtguthaben b...

Daten werden geladen...